
Einem voll besetzten Steirischen Presseclub standen gestern die Chefredakteure Hubert Patterer (Kleine Zeitung), Klaus Herrmann (Steirerkrone) und Wolfgang Schaller (ORF Steiermark) Rede und Antwort zu den aktuellen Entwicklungen in der heimischen Medienbranche. Presseclub-Präsidentin Sigrid Hroch spannte dabei als Moderatorin der Veranstaltung den Bogen von den aktuell neuen politischen Konstellationen in Österreich und der Welt und deren Auswirkungen auf die Medienpolitik über wirtschaftliche Herausforderungen bis hin zu wachsender Polarisierung in der Berichterstattung und Nachrichtenverweigerung.

„Unsere Welt wird gerade neu vermessen, Trump ist Teil dieser Zeitenwende, die deutsche Wahl spiegelt sie – und hier bei uns in der Steiermark haben wir die Minimundus-Variante“, brachte es Hubert Patterer auf den Punkt. Wolfgang Schaller ergänzte: „Noch nie war die Sehnsucht nach positiven Nachrichten bei den Menschen so stark wie derzeit – leider sind sie derzeit schwer zu finden.“ Die Zukunft der klassischen Medien sahen alle drei trotz wachsendem Druck durch erschwerte wirtschaftliche Bedingungen und wachsende Konkurrenz auf verschiedensten Kanälen positiv: „Es wird uns weiter brauchen, um Dinge einzuordnen – das kann die KI nicht und wird sie auch nie in diesem Ausmaß schaffen. Und zum Glück gibt es noch immer sehr viele junge, engagierte und gut ausgebildete Menschen, die im Journalismus ihre Zukunft sehen“, so Klaus Herrmann.

Gruppenfoto: Wolfgang Schaller (ORF-Chefredakteur), Klaus Herrmann (Steirerkrone-Chefredakteur), Sigrid Hroch (Presseclub-Präsidentin), Hubert Patterer (Chefredakteur Kleine Zeitung) und Alexandra Reischl (Presseclub-Geschäftsführerin) (v. l.) Credit: Steirischer Presseclub