Clubabend mit Landesrat Stefan Hermann

Volles Haus beim ersten Clubabend nach der Sommerpause; Credit: Steirischer Presseclub

Mit einem hochspannenden Clubabend startete der Steirische Presseclub gestern (22.09.2025) in den Medienherbst: FP-Landesrat Stefan Hermann, zuständig für die Ressorts Jugend und Bildung, Gemeinden sowie Regionalentwicklung, stand rund 30 interessierten Clubmitgliedern und Journalisten Rede und Antwort. Moderatorin und Presseclub-Präsidentin spannte im Podiumsgespräch den Bogen vom Kopftuchverbot bis zur Gemeindepolitik, im Anschluss stand der Landesrat dann nicht nur für Interviews, sondern auch für den persönlichen Austausch zur Verfügung.

“Ein Ressort wie meines hat es in dieser Zusammensetzung davor in der Steiermark nicht gegeben – die ersten neun Monate waren sehr herausfordernd, aber es ist auch enorm viel weiter gegangen”, so Hermann. Besonders stolz sei man auf das Handyverbot an Schulen: “Die Steiermark war da Vorreiter.” Es gelte nun, die Eltern mehr in die Pflicht zu nehmen, vorstellbar sei zum Beispiel ein Elternbildungspass, der mit Anreizen gekoppelt sei. “In einigen Gemeinden wird das schon angeboten und auch gut angenommen.” Aber auch die gute Zusammenarbeit mit dem Regierungspartner ÖVP lobte der Landesrat. Besonders die Aufteilung der Gemeindezuständigkeiten in der Regierung jenseits von politischen Verhältnissen sei ein echter Meilenstein: “Das ist mit Sicherheit einer der größten Erfolge, den wir bis dato in dieser Regierung erreicht haben.” Angesprochen auf den FP-Spitzenkandidaten für die kommende Graz-Wahl meinte Hermann: “Rene Apfelknab ist das bürgerliche Gegengewicht zur derzeitigen Stadtregierung.”

Alexandra Reischl (Presseclub-Geschäftsführerin), Landesrat Stefan Hermann, Presseclub-Präsidentin Sigrid Hroch (v. l.); Credit: Steirischer Presseclub