
Unter dem Motto “Zukunft braucht Dialog” lud der Steirische Presseclub zu seinem traditionellen Fest in den Hof des Priesterseminars. Mehr als 400 Vertreterinnen und Vertretern aus Medien, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft waren angemeldet, zahlreiche führende Vertreter aus den diversen Branchen genossen einen Abend des zwanglosen Netzwerkens.

“Unser Fest ist ein steiermarkweit einzigartiges Vernetzungstreffen von Medien, Politik, Wirtschaft, Kunst, Kultur und NGOs. Heuer haben wir dafür das Motto ,Zukunft braucht Dialog’ gewählt; denn wir sind überzeugt davon, dass gerade herausfordernde Zeiten, wie wir sie derzeit erleben, Zusammenhalt und ein miteinander Reden brauchen. Nur gemeinsam wird es uns gelingen, als verlässlicher Partner für die Menschen in ihrem Meinungsbildungsprozess und im Kampf gegen Fake News wahrgenommen zu werden und die Transformationen zu bewältigen, mit denen wir aktuell konfrontiert sind”, erklärt Presseclub-Präsidentin Sigrid Hroch.
Presseclub-Geschäftsführerin Alexandra Reischl ergänzt: “Seit nunmehr 39 Jahren will der Steirische Presseclub nicht nur Vernetzungsplattform, sondern auch Impulsgeber für den Umgang mit aktuellen Themen in der Medienwelt und Servicestelle sein. Hier kommt uns die gelebte Praxis der Überparteilichkeit zugute – als unabhängiger Verein sind wir offen für alle Meinungen und versuchen, eine unvoreingenommene Gesprächskultur zu leben und möglichst viele Perspektiven in den Dialog mit einzubeziehen. Wir bieten ein Forum für Medienschaffende, in dem alle Sichtweisen ihren Platz haben.”
Unter den angemeldeten Gästen waren Landtagspräsident Gerald Deutschmann, LH-Stellvertreterin Manuela Khom, die Landesrät:innen Simone Schmiedtbauer, Karlheinz Kornhäusl sowie Willibald Ehrenhöfer, Bürgermeister-Stellvertreterin Judith Schwentner, die Stadträt:innen Claudia Schönbacher und Kurt Hohensinner, die Klubobleute Sandra Krautwaschl, Lukas Schnitzer, Hannes Schwarz, Niko Swatek, Marco Triller und Claudia Klimt-Weithaler, die Rektor:innen Andrea Kurz, Peter Riedler und Horst Bischof, AK-Präsident Josef Pesserl, Binder&Co-Vorstandsmitglieder Jörg Rosegger und Mario Stockreiter, ARBÖ-Präsident Klaus Eichberger, Steiermärkische-Sparkasse-Aufsichtsrat Georg Bucher, Caritas-Präsidentin Nora Tödtling-Musenbichler, Energie-Steiermark-Vorstand Werner Ressi und Energie-Steiermark-Kommunikator Urs Harnik-Lauris, Eiskönig Charly Temmel, Bauernbund-Ball-Macher Franz Tonner, Opernredoute-Organisator Bernd Pürcher, Graz-Holding-CEO Wolfgang Malik, IV-Geschäftsführer Christoph Robinson, Jochen Pack (WB), GF Junge Industrie Nina Zechner, Landwirtschaftskammer-Präsident Andreas Steinegger, Pro-Holz-Geschäftsführer Christian Hammer, Hannes Schreiner (Technopark Raaba), Christian Scherer (Krebshilfe), AMS GF-Stv. Yvonne Popper-Pieber, Politik-Experte Heinz Wassermann, Bernd Vollmann (99ers), Immobilien-Manager Gerald Gollenz sowie die Historiker Barbara Stelzl-Marx und Stefan Karner.

Köstlich versorgt wurden die Gäste von Legenstein-Catering, die Getränke sponsorten Brau-Union, Wohlmuth-Weine und SteirerBitter. Für Abkühlung sorgte ein Charly-Temmel-Eiswagen. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Kleinen Zeitung, Kronen Zeitung, ORF Steiermark, AK, AMS, Binder&Co, IV, Joanneum Research, Katholische Kirche Steiermark, ÖGB, Raiffeisen-Landesbank Steiermark, Saubermacher, WKO, der Fachgruppe Werbung, Agentur Doppelpunkt, Österreichischen Medienakademie sowie Landeshauptmann Mario Kunasek, Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom und Bürgermeisterin Elke Kahr.
Alle Fotos finden Sie in unserer Bildergalerie.