
Der renommierte langjährige Redakteur und EU-Korrespondent der Kleinen Zeitung und ehemalige Präsident des Steirischen Presseclubs Johannes Kübeck las gestern im Rahmen eines Clubabends aus seinem neuesten Buch “Kärnten und Steiermark – Neu erzählt. Mehr als zwei Jahrtausende Geschichte und Geschichten der Menschen in den Ostalpen.“ und nahm das interessierte Publikum dabei mit auf einen Galopp durch die spannende Entwicklung unserer Heimat.
„Das Buch spannt einen Bogen über Prozesse wie Zuwanderung und Zeitenwenden, Innovationen und Invasionen, Hunger und Hochkultur, Überfluss und Umweltzerstörung oder Klimawandel und religiöse Umbrüche“, so der Autor. Der Kreis schließt sich mit dem Blick auf die Chancen des Heute und Morgen, wofür auch die neue Eisenbahn durch die Koralm steht.
Die neue Eisenbahn vereint künftig den Süden Österreichs zu einer Zukunftsregion. Für die Kärntner und Steirer schließt sich der Kreis gemeinsamer Schicksalszeiten. Die Menschen im Süden verbindet eine historische Gemeinsamkeit, deren Beginn mehr als zwei Jahrtausende zurückreicht und die noch nie erzählt wurde. Kübeck unternimmt in seinem Buch Streifzüge durch diese lebendigen Welten und lässt seine Quellen berichten, wie die Menschen das Auf und Ab der Kulturen erlebten und erlitten: die keltischen Ursprünge, die römische Zivilisation, das Werden des Christentums, die Wirren der Völkerwanderung, die slawische Besiedelung und die Eingliederung in das deutsch-römische Reich. Neue Perspektiven bietet ein Blick in die Zukunftsregion im Süden Österreichs.
Durch die anschließende Diskussion führte Presseclub-Präsidentin Sigrid Hroch.
Das Buch ist im Leykam-Verlag erschienen und im gut sortierten Buchhandel um 23 Euro erhältlich. (ISBN 978-3-900323-97-4)
